Radiojodtherapie
in Nürnberg
Die Radiojodtherapie ist ein effektives und sicheres Verfahren zur Behandlung bestimmter gutartiger und bösartiger Schilddrüsenerkrankungen. Ihre Wirksamkeit beruht auf der Einschleusung des radioaktiven Isotops Jod-131 in den Stoffwechsel der Schilddrüse. Radioaktives Jod reichert sich in der Schilddrüse an und zerstört dort überschüssiges oder übermäßiges Schilddrüsenhormon-bildendes Gewebe.
- Bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen wird die Radiojodtherapie vornehmlich zur Beseitigung einer Überfunktion vorgenommen. Gelegentlich kann die Behandlung auch zur Verkleinerung einer vergrößerten Schilddrüse (Struma) eingesetzt werden, wenn keine Schilddrüsenoperation möglich ist.
- Im Rahmen der Behandlung bösartiger Schilddrüsenerkrankungen wird die Radiojodtherapie auch zum Ausschalten von Tumorresten oder Metastasen eingesetzt. Voraussetzung ist jedoch, dass zuvor eine Schilddrüsenoperation durchgeführt worden ist.
Kurzer Krankenhausaufenthalt erforderlich
Die Radiojodtherapie muss in Deutschland aufgrund des geltenden Strahlenschutzrechts im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts durchgeführt werden. Bei uns werden Sie deswegen für kurze Zeit – in der Regel für zwei bis fünf Tage- stationär im St. Theresien-Krankenhaus aufgenommen. Die Unterbringung erfolgt in freundlichen 1- und 2-Bettzimmern, die über Tageslicht, Dusche und WC verfügen und sich funktionell von anderen Krankenzimmern nicht unterscheiden.
Ablauf der Behandlung
Am Tag der stationären Aufnahme erhalten Sie eine Kapsel mit Radiojod, die Sie wie eine Tablette einnehmen.
Die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Nebenwirkungen, wie ein leichtes Druckgefühl im Halsbereich, sind ausgesprochen selten. Das Krebsrisiko nach einer Radiojodtherapie ist nicht erhöht.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Sie während des stationären Aufenthalts keinen Besuch von Angehörigen oder Freunden erhalten dürfen, sie verfügen jedoch über ein eigenes Telefon.
Der Radiojodtherapie geht immer eine ambulante Voruntersuchung voraus, zu der Sie Ihr Hausarzt überweisen und anmelden kann.
